Das Theater, das heute den Namen des entwerfenden Architekten François Cuvilliés d. Ä.trägt, ist eigentlich nur das Zuschauerhaus des ursprünglichen, 1751-1755 im Auftrag des bayerischen Kurfürsten Max III. Joseph errichteten "Neuen Opera Hauß" des Hofes. Das Theater wurde in unmittelbarer Nachbarschaft der Residenz erbaut. Es erlebte zahlreiche prunkvolle Inszenierungen von Barockopern,u. a.1781 die Uraufführung von Mozarts "Idomeneo".
Am 18. März 1944 wurde das Theatergebäude zerstört. An seiner Stelle entstand 1948-1951 zwischen dem Königsbau der Residenz und dem Nationaltheater am Max-Joseph-Platz das Neue Residenztheater.
Von Cuvilliés' Theater blieben nur die in Holz geschnitzten, farbig gefassten Rangeinbauten des Zuschauerraumes erhalten, da sie 1943 ausgelagert worden waren. 1956 wurden sie der Bayerischen Schlösserverwaltung übergeben und bis 1958 nach aufwändigen Restaurierungsarbeiten in den sogenannten Apothekenstock der Residenz München eingebaut. Als „Cuvilliés-Theater“ ist das Alte Residenztheater – in neuen Mauern – heute vom Brunnenhof der Residenz aus zugänglich.
Der heute wieder erlebbare, weiß-rot-goldene Theaterraum aus der Mitte des 18. Jahrhunderts mit seinem überbordenden figürlichen und ornamentalen Dekor im "style rocaille" stellt nicht nur ein Hauptwerk des kurbayerischen Rokoko, sondern auch ein einzigartiges Gesamtkunstwerk von europäischem Rang dar.
finden Sie auf der Website der Residenz München.
 Residenzstraße 1 
80333 München
089 29067-1
www.residenz-muenchen.de 
1. April bis 31. Juli: 
    Montag-Samstag: 14-18 Uhr
    Sonn- und Feiertags: 9-18 Uhr
    (letzter Einlass: 17 Uhr)
 1. August bis 15. September: 
    Montag-Sonntag: 9-18 Uhr
      
      (letzter Einlass: 17 Uhr) 
 16. September bis 19. Oktober: 
    Montag-Samstag: 14-18 Uhr
    Sonn- und Feiertags: 9-18 Uhr
      
      (letzter Einlass: 17 Uhr)
 20. Oktober-31. März:
    Montag-Samstag: 14-17 Uhr
    Sonn- und Feiertags: 10-17 Uhr
      
      (letzter Einlass: 16 Uhr)
Geschlossen am:
    1. Januar, Faschingsdienstag,
  24., 25. und  31. Dezember
Allgemeine Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen
 5,- Euro regulär
    4,- Euro ermäßigt
Gesamtkarte Residenz 
    (Residenzmuseum/ Schatzkammer/ 
    Cuvilliés-Theater)
    20,- Euro regulär
    16,- Euro ermäßigt
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.
 München
    www.bahn.de
U-Bahn / S-Bahn bis:
  "Marienplatz" oder "Odeonsplatz"
 Bus bis "Odeonsplatz" 
    Tram bis "Nationaltheater"
Tiefgarage am Max-Joseph-Platz
Angebote für Kinder und Familien in der Residenz München
Veranstaltungen in der Residenz München
Beiträge zur Residenz München im Schlösserblog
Das Cuvilliés-Theater als Veranstaltungsraum
Service (Prospekte, Foto/Film, Links…)
Pfälzer Residenzweinstube
089 225628
  www.pfaelzerweinstube.de
Frank Weinbar
 
Residenzstraße 1
089 23237492, 
www.frank-weinbar.com
Schumann's Bar am Hofgarten
  Odeonsplatz 6/7 
089 229060
www.schumanns.de
Verwaltung der 
  Residenz München 
Residenzstraße 1 
80333 München
089 29067-1 
Fax 089 29067-225 
ResidenzMuenchen@ bsv.bayern.de
www.residenz-muenchen.de 
Facebook Instagram Blog der Schlösserverwaltung YouTube