Presse > Pressearchiv > Herrenchiemsee > Pressemitteilung

Inhalt:

21. März 2025

Pressemitteilung

Frühlingserwachen auf der Herreninsel – Gärtnerinnen und Gärtner pflanzen 25.000 Frühlingsblumen

Bald blüht es wieder prächtig auf der Herreninsel im Chiemsee: Bis zu 15 Gärtnerinnen und Gärtner der Bayerischen Schlösserverwaltung setzen derzeit unter Leitung von Gartenmeisterin Veronika Wöhrer tausende Blumensetzlinge in die Beete des Schlossparks auf der Herreninsel. Die neue Frühjahrsbepflanzung in den Farben gelb, rot und weiß besteht aus über 25.000 Jungpflanzen; diese ziehen die Gärtnerinnen und Gärtner in den eigenen Gewächshäusern heran – heuer erneut in einem komplett torffreien Substrat.

Sobald der Frühling weiter voranschreitet, empfängt die Besucherinnen und Besucher ein buntes Meer aus Stiefmütterchen, Hornveilchen, Goldlack, Tulpen, Vergissmeinnicht, Gänseblümchen und Narzissen. Jedes Jahr werden farblich neue Akzente gesetzt.  2025 ist die Farbgebung mit Stiefmütterchen der Sorten „Viola wittrockiana Panola – Inspire Scarlett, Yellow & White“ in gelb-rot-Tönen gehalten. Im Unteren Parterre des Neuen Schlosses erblüht ein Farbenspiel in Gelb, Rot und Weiß mit gezielt roten Akzenten durch Tulpen und orange-gelbe Erysimum (Goldlack) sowie Narzissen „Bridal Crown“ und „Gold Medal“.

Die große Aufmerksamkeit der Gärtnerinnen und Gärtner galt in den vergangenen Monaten den Aufräumarbeiten an Bäumen und Sträuchern. Der Obstbaumbestand mit historischen Äpfeln, Birnen und Zwetschgen wurde weiter ergänzt sowie nach der Öschberg-Methode geschnitten und gepflegt. Die Obstbäume sind nicht nur ökologisch bedeutend, sondern auch ein wichtiges Gestaltungselement des Ökonomiebereiches der Insel.

In den kommenden Wochen werden die Gerüste an den Brunnen sowie die Einhausungen einzelner Figuren entfernt. Demnächst beginnen die letzten Reinigungsarbeiten an den Becken, damit bis Anfang Mai die ersten Brunnen wieder mit Wasser gefüllt sind. Aufgrund von geplanten Sanierungsarbeiten am Latona- sowie an den beiden Kabinettbrunnen ist die Inbetriebnahme aller Brunnen erst zu einem späteren Zeitpunkt möglich, da diese Arbeiten nur bei milden Temperaturen durchführbar sind.

Kutschenbetrieb und Führungen im Inseldom ab April

Ab Dienstag, 1. April 2025 beginnt der Kutschenbetrieb mit Fahrten vom Schiffsanleger zum Königsschloss. Im Frühjahr und Herbst findet auch regelmäßig jeweils ein Pferdekutschenfahrkurs zum Erwerb eines Kutschenführerscheins und Fahrabzeichens statt. Der Kurs im Frühjahr ist bereits ausgebucht. Kursanmeldungen für den Herbst sind per E-Mail an sgvherrenchiemsee@bsv.bayern.de möglich.

Die Herreninsel bietet sich gerade jetzt im Frühjahr für ausgiebige Wanderungen an; ausgeschilderte Wege führen um die ganze Insel.

Im 2021 eröffneten Inseldom starten die Führungen ab Samstag, 5. April 2025. Die Führungen finden samstags, sonntags und feiertags jeweils um 11 und 14 Uhr statt. Informationen zu diesen Führungen sowie zum weiteren Angebot auf der Herreninsel sind unter  www.herrenchiemsee.de zu finden. Tickets können online oder an den Kassen auf der Herreninsel erworben werden.

Presse-Informationen:
Florian Schröter und Franziska Wimberger
Pressestelle der Bayerischen Schlösserverwaltung
Telefon 089 17908-180 und -160, Fax 089 17908-190, presse@bsv.bayern.de


Pressemitteilung 21. März 2025


 
Eye-Able Assistenzsoftware