Sie sind hier: Aktuelles > Stellenausschreibungen > Mitarbeiter/-in (m/w/d) in der Registratur

Inhalt:

Stellenausschreibung

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) in der Registratur

Die Hauptverwaltung der Bayerischen Schlösserverwaltung sucht zum 01.02.2026 eine Mitarbeiterin/ einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Registratur in Vollzeit (40,1 Wochenstunden). Die Stelle ist zu 50 % (20,05 Wochenstunden) unbefristet und zu 50 % (20,05 Wochenstunden) als Elternzeitvertretung befristet auf zwei Jahre.

Die Bayerische Schlösserverwaltung (BSV) ist mit 45 Schlössern, Burgen und Residenzen einer der größten Museumsträger Deutschlands. Die Hauptverwaltung beschäftigt ca. 190 Mitarbeitende verschiedenster Fachrichtungen, die in der Zentral- und Liegenschaftsabteilung, der Museumsabteilung, der Bauabteilung, der Gärtenabteilung sowie im Restaurierungszentrum jeden Tag ihren Teil dazu beitragen, dass Besucherinnen und Besucher vor Ort das der Bayerischen Schlösserverwaltung übertragene Erbe Bayerns stets in voller Pracht genießen können. Die Registratur ist dem Organisationsreferat in der Zentral- und Liegenschaftsabteilung zugeordnet und mit insgesamt drei Mitarbeitenden zuständig für die Verwaltung und Archivierung sämtlicher Akten und Dokumente der Hauptverwaltung. Der Sitz der Verwaltung ist Schloss Nymphenburg im Westen Münchens.

 

Die Aufgaben umfassen insbesondere:

  • Erfassung von ein- und ausgehendem Schriftgut im elektronischen Dokumentenmanagementsystem („e-Akte“)

  • Beratung und Unterstützung der Beschäftigten zu Fragen der Schriftgutverwaltung

  • Bearbeiten von Rechercheanfragen

  • Überwachung von Aufbewahrungspflichten, Vorbereitung von Unterlagen für die Archivierung

  • Zusammenstellung und Ausgabe von Dokumentationsunterlagen und Pflege der Datensätze im System

  • Vertretung der Telefonzentrale sowie der hausinternen Poststelle im Bedarfsfall

 

Ihr Profil:

  • eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung (z. B. Bürokauffrau/-kaufmann) sowie praktische Erfahrung im Umgang mit elektronischen Dokumentenmanagementsystemen und eine Berufserfahrung im öffentlichen Dienst sind von Vorteil

  • gute PC-Kenntnisse, insbesondere der MS-Office-Produkte

  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Serviceorientierung

  • gute Auffassungsgabe, strukturierte und selbständige Arbeitsweise sowie sehr gute Deutschkenntnisse (in Wort und Schrift)

  • körperliche Eignung für die genannten Aufgaben (Heben und Tragen von z. T. mehreren oder schweren Akten erforderlich)

 

Wir bieten Ihnen:

  • eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 4 gemäß der Entgeltordnung zum TV-L
    (Informationen u.a. zur Vergütung finden Sie unter www.oeffentlicher-dienst.info)

  • die Möglichkeit der Beantragung einer Staatsbedienstetenwohnung

  • kostenlose Parkmöglichkeiten vor Ort

  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitvereinbarung

  • die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge)

Der Freistaat Bayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.


Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 30.10.2025 ausschließlich per E-Mail (im PDF-Format mit max. 5 MB) unter Angabe des Kennwortes „Bewerbung-Registratur“ an: poststelle@bsv.bayern.de

Für weitere Fragen zur ausgeschriebenen Stelle stehen Ihnen für fachliche Fragen Herr Müller (Telefon 089 17908-173) und für Fragen zum Bewerbungsprozess Frau Snel (Telefon 089 17908-107) zur Verfügung.

Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Informationen können bei Bedarf auch in Papierform bei der Einstellungsbehörde unter o.g. Anschrift angefordert werden.