Liebe Freundinnen und Freunde der bayerischen Schlösser, Gärten und Seen, |
der
September bietet bei uns Spaß für die ganze Familie. Sie können sich
auf gleich drei Feste für kleine und große Gäste freuen. Die Herzen der
Barockfans schlagen in Schloss Lustheim in Schleißheim und Schloss
Seehof bei Bamberg höher. Mutige Ritter und tapfere Burgfräulein tauchen
auf dem Museumsfest auf der Festung Marienberg in Würzburg in die
faszinierende Zeit um 1525 ein. Ebenfalls mittelalterlich geht es in der
neuen Studioausstellung »Frauenzimmer – Frauenhof« auf der Burg
Burghausen zu, die vom 17. September bis 14. Dezember 2025 spannende
Einblicke in den Alltag der Frauen am spätmittelalterlichen Hof bietet.
Wir wünschen Ihnen einen schönen September und viel Vergnügen bei
unseren anstehenden Festlichkeiten und dem Besuch unserer Schlösser und
Burgen!
Ihr Hermann Auer
Präsident der Bayerischen Schlösserverwaltung |
|
|
|
|
|
Die
neue Studioausstellung »Frauenzimmer – Frauenhof« auf der Burg
Burghausen gibt vom 17. September bis 14. Dezember 2025 spannende
Einblicke in den Alltag der Frauen am spätmittelalterlichen Hof.
Als Zweitresidenz der Herzöge von Bayern-Landshut war Burghausen
Wohnsitz ihrer Gemahlinnen und Erziehungsort für Prinzessinnen wie der
späteren hohenzollerischen Kurfürstin Elisabeth. Im Palas sind noch
seltene Spuren der Frauengemächer erhalten, die Aufschluss über Räume
und Lebenswelt der Hofdamen geben.
Die Ausstellung ist Teil des deutschlandweiten Projekts »WIRKSAM.
Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter«, initiiert von der
Bayerischen Schlösserverwaltung. Über zehn Ausstellungsorte
verschiedener Institutionen widmen sich den facettenreichen und
dynamischen Handlungsspielräumen faszinierender Frauen aus vier
Generationen. |
|
|
|
|
|
|
Am
7. September erwartet die Besucherinnen und Besucher der Cadolzburg bei
Fürth ein buntes Familienprogramm. Ob mit dem Entdeckerbogen durch die
Burg rätseln, beim Steckenpferd-Parcours und dem »Strecken Check der
Kurfürsten« das eigene Geschick beweisen oder in der Werkstatt für
Kinder kreativ werden; es ist für jeden etwas dabei.
In spannenden Themen- und Familienführungen kann das Burgwissen
erweitert werden und in der Sonderausstellung »Eine Frau an der Macht.
Elisabeth von Bayern (1383–1442)« können die Gäste ein Foto mit dem
»Star« und ihrem Ehemann Kurfürst Friedrich ergattern. Außerdem zeigt
der Verein »Nürnberger Aufgebot 1474« am Wochenende des 6. und 7.
September auf dem Gelände der Vorburg mittelalterliche Handwerks- und
Kampftechniken. |
|
|
|
|
|
|
Am
Sonntag, den 7. September 2025 veranstaltet das Museum für Franken
gemeinsam mit der Schloss- und Gartenverwaltung Würzburg das jährliche
Museumsfest auf der Festung Marienberg. Von 10 bis 18 Uhr erwartet
Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm für
die ganze Familie.
Über zwei Burghöfe verteilt, bieten zahlreiche Vorführungen,
Kunsthandwerkerstände und Mitmach-Stationen die Gelegenheit, in die
faszinierende Zeit um 1525 einzutauchen. Zu den besonderen Highlights
zählen Fecht- und Schmiedevorführungen, Living History mit verschiedenen
Reenactment-Gruppen, Mittelalter-Tänze sowie Burgführungen für Jung und
Alt. Abgerundet wird der bunte Erlebnistag durch ein
abwechslungsreiches musikalisches und gastronomisches Angebot. |
|
|
|
|
|
|
Am
Sonntag, den 21. September veranstaltet das Bayerische Nationalmuseum
in Kooperation mit der Bayerischen Schlösserverwaltung und dem
Museumspädagogischen Zentrum in Schloss Lustheim ein Barockfest für
alle. Von 12 bis 17 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher ein buntes
Programm aus Musik, Tanz, Führungen und kreativen Mitmachstationen.
Im Festsaal und den Kabinetten erklingen Geige, Cello, Gitarre und
Gesang, während barocke Tänze zum Mitmachen einladen. Auf der »Kleinsten
Bühne der Welt« spielt Oper »idoMINIo« als Papiertheater. Kinder und
Erwachsene können sich bei Führungen durch die Schlossräume inspirieren
lassen und Blütenkränze binden, Fächer bemalen oder Lockenperücken aus
Papier gestalten.
Der Eintritt ist frei. Kommen Sie gerne im Barock-Kostüm! |
|
|
|
|
|
|
Am
28. September findet ein bunter Familientag in Schloss Seehof bei
Bamberg statt. Ein vielfältiges Führungs- und Musikangebot sowie
Mitmachstationen und Informationsstände laden dazu ein, mehr über die
barocke Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe zu erfahren. Vor
allem die historische Parkanlage und den traditionellen Anbau von
Zitrusfrüchten können kleine und große Gäste dabei näher kennenlernen.
Kreative und spielerische Angebote versprechen außerdem Spannung und
Spaß. Das Konzert »Karneval der Tiere« in der Orangerie bildet einen
fröhlichen familienfreundlichen Abschluss des Tages.
Das gesamte Programm ist kostenfrei und die Veranstaltung findet bei
jedem Wetter statt. Weitere Informationen finden Sie ab Mitte September
auf unseren Internetseiten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
Schloss Nymphenburg, Eingang 16, 80638 München
Postanschrift: Postfach 20 20 63, 80020 München
Telefon (0 89) 1 79 08-0, Telefax (0 89) 1 79 08-154
poststelle@bsv.bayern.de
Vertretungsberechtigter: Hermann Auer (Präsident)
behördlicher Datenschutzbeauftragter: Datenschutzbeauftragter@bsv.bayern.de
Die Datenschutzerklärung der BSV finden Sie hier
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE129523435
Zoll-/EORI-Nummer: DE4781333 |
|
|